Was ist ein Kicker Obstacle
Wie funktioniert beim Wakeboarden der Raley
Wakeboard Tricks: Bunny Hop / Ollie - so funktioniert's
Beim Ollie versucht man ohne fremder Hilfe einen Sprung aus dem Wasser. Hierbei drückt man das Board mit einem kurzen und harten Impuls nach unten ins Wasser - durch den erzeugten Gegendruck löst sich das Wakeboard aus dem Wasser.
Wakeboard Begriff: Toeside Heelside
Beim Wakeboarden unterscheidet man zwischen Toeside und Heelside.
Die Toeside ist jene Wakeboard Kante, zu der eure Zehen zeigen. Die gebräuchliche Abkürzung ist TS.
Die Heelside ist das Gegenstück zur Toeside und beschreibt die Fersenkante des Fahrers. Die gebräuchliche Abkürzung für Heelside ist HS.
Wakeboard Begriff: Frontside Backside
Unter Frontside versteht man die Rotationsrichtung des Fahrers bei einer Drehung. Bei einem Frontside wird die Front - also eure Brust - zur Fahrtrichtung gedreht. Zum Beispiel dreht sich ein Goofy Fahrer (rechter Fuß vorne) im Uhrzeigersinn, ein Regular Fahrer (linker Fuß vorne) gegen den Uhrzeigersinn.
Backside ist das Gegenteil zum Frontside, hierbei wird zuerst der Rücken zur Fahrtrichtung gedreht. Ein Backside 180 ist somit eine 180 Grad Drehung des Fahrers, bei der er mit dem Rücken zur Fahrtrichtung dreht. Ein Goofy Fahrer dreht somit gegen den Uhrzeigersinn, ein Regular Fahrer mit dem Uhrzeigersinn.